Region Häst Über abwechslungsreiches training

Bringe dich und dein Pferd in Balance

Mit einem gezielten Bewegungstraining können Reiter ihren Grundsitz verbessern. Damit wird ihre Einwirkung für das Pferd nicht nur angenehmer. Der ausbalancierte Sitz ist ein aktiver Schutz gegen Fehlbelastungen und daraus entstehende Lahmheiten.

Trainiere abwechslungsreich

Ein ausgewogenes Training, intensive und regenerierende Phasen sowie das Reiten auf unterschiedlichen Böden machen das Pferd mental und körperlich fit.

Reite dein Pferd individuell

Wie arbeiten wir unser Pferd, so dass es gesund bleibt, unabhängig vom sportlichen Niveau und von der Disziplin? Wie können wir im Dschungel der Schulen und Trainingsmethoden Sinnvolles von Unnötigem trennen? Eine Antwort gibt uns der Blick in die biomechanischen Abläufe des Pferdes in der Bewegung.

Die Pferd-Mensch-Beziehung profitiert von entspannten Ausritten

Beziehung Mensch-Pferd: Wann sieht das Pferd mich als einen guten Menschen?

Was entscheidet darüber, ob das Pferd uns mag und ist es möglich, die Pferd-Mensch-Beziehung zu vertiefen? Wir fragen Elke Hartmann, außerordentliche Professorin für angewandte Ethologie an der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU), die die Bedürfnisse und das Verhalten von Pferden erforscht.

Bei Verdacht auf Magengeschwüren beim Pferd kann ein Besuch in der Klinik notwendig sein.

Magengeschwür beim Pferd - So entsteht es

Genau wie beim Menschen können auch Pferde Magengeschwüre bekommen - in der Regel, weil das Pferd zu lange Fresspausen hat oder in einer stressigen Umgebung lebt, die es nicht wirklich bewältigen kann. Hier erfährst du mehr darüber, wie Magengeschwüre ​beim Pferd ​entstehen, welche Symptome auftreten, wie sie behandelt werden und wie du deinem Pferd helfen kannst.

Bei Pferden mit PSSM2 sollte die Haltungsform überprüft werden. Bei Boxenhaltung sollten Pferde mit PSSM2 häufig bewegt werden.

Alles über PSSM2 bei​m​ Pferd

Was sind die Symptome von PSSM2, was verursacht die Krankheit und wie kann man ihr vorbeugen? Hier erfährst du alles über die Muskelkrankheit beim Pferd.

Mädchen mit Pony beim Probereiten vor dem Kauf

Ist die Zeit für ein eigenes Pony gekommen?

Für viele Kinder steht ein eigenes Pony ganz oben auf dem Wunschzettel. Aber wann ist es wirklich an der Zeit und was sollten Eltern beachten? Ann Hellström, Springtrainerin, Züchterin und Agria-Vertreterin, gibt hier ihre besten Tipps.

Ein Sehnenschaden beim Pferd tritt in der Regel immer an den Beinen auf

Sehnenschaden beim Pferd

Ein Sehnenschaden entsteht in der Regel nach einer Überlastung der Sehne, die eine Entzündung verursacht. Die häufigsten Sehnenverletzungen sind an den Beugesehnen und Bändern - hier liest du alles über Sehnenschäden beim Pferd.

Stangenarbeit auf dem Longierzirkel gibt dem Pferd mehr Losgelassenheit

Lösende Stangenarbeit

Losgelassenheit bedeutet, dass das Pferd körperlich und geistig entspannt ist - das Pferd ist frei von Spannungen. Ein lockeres Pferd ist aufgewärmt in seinen Muskeln, Gelenken und Sehnen. Es arbeitet "von hinten nach vorne", das heißt, die Bewegung geht aus der Hinterhand über den schwingenden Rücken bis zum Genick durch.

Kind kuschelt mit deutschem Reitpony, eine der beliebtesten Pferderassen 2023

Häufigste Pferderassen im Jahr 2023

Welche sind die häufigsten Pferderassen in Deutschland? Hier sind die Top 20 der häufigsten Pferderassen in unseren Ställen im ganzen Land.