Was tun bei akutem Durchfall?
- Frischer Zugang zu Wasser muss jederzeit gewährleistet sein
- Nicht fasten, sondern stattdessen Schonkost in kleinen Portionen geben
- Besonders bei Welpen darf kein längeres Fasten erfolgen
- Beobachten Sie das Allgemeinbefinden: Ist der Hund müde, appetitlos, fiebrig?
Geeignete Schonkost bei Durchfall
Zur Unterstützung bei mildem Durchfall empfiehlt sich leicht verdauliche Kost, z. B.:
- Gekochtes Hähnchenfleisch oder weißer Fisch
- Matschig gekochter weißer Reis oder Kartoffeln
- Alternativ: Hüttenkäse oder gekochtes Ei (nur gut verträgliche Mengen)
Fütterungsempfehlung:
- Kleine Portionen, 4–6 Mahlzeiten pro Tag
- Langsam zur Normalration zurückführen, wenn sich der Zustand bessert
Bei anhaltenden Problemen: spezielle Diätnahrung aus der Tierarztpraxis verwenden.
Flüssigkeitsmangel erkennen
Durchfall kann schnell zu Dehydratation führen, insbesondere bei Welpen und alten Hunden. Anzeichen für Flüssigkeitsverlust:
- Klebriges oder trockenes Zahnfleisch
- Hautfaltentest: Bleibt die Hautfalte am Rücken stehen?
- Allgemeine Mattigkeit oder Teilnahmslosigkeit
Bei Verdacht auf Flüssigkeitsmangel sollte der Hund unbedingt tierärztlich untersucht werden.
Unterschiedliche Arten von Durchfall
Dünndarmdurchfall
- Große Mengen, meist 2–3x täglich
- Kot oft wässrig, gelblich oder schaumig
- helles oder dunkles Blut im Kot
- Möglicher Gewichtsverlust und Abgeschlagenheit bei längerem Verlauf
Dickdarmdurchfall
- Häufige Kotabsätze in kleinen Mengen
- Schleimiger Kot, häufige Versuche, Kot abzusetzen
- Hund wirkt oft sonst gesund, frisst normal
Lang andauernder oder wiederkehrender Durchfall
- Mögliche Ursachen: Futterunverträglichkeit, Parasiten, chronische Entzündungen
- Sollte immer tierärztlich abgeklärt werden
Wann sollte ich zum Tierarzt?
Suchen Sie tierärztliche Hilfe, wenn:
- Das Allgemeinbefinden beeinträchtigt ist (z.B. Fieber, Teilnahmslosigkeit)
- Der Durchfall länger als 2–3 Tage anhält
- Blut im Kot auftritt (hell oder dunkel)
- Erbrechen zusätzlich auftritt
- Gewichtsverlust bemerkbar ist
- Der Hund nichts bei sich behalten kann
- Fremdkörper verschluckt worden sein könnten
- Es sich um einen Welpen oder Senioren-Hund handelt
Unsicher, ob der Durchfall harmlos ist?
Unser Tierärzteteam ist für Dich da – mit dem Agria Vet Guide.
Wir geben Dir eine erste Einschätzung und helfen bei der Entscheidung, ob ein Besuch in der Praxis notwendig ist.