Steckbrief - Das Wichtigste in Kürze
Rasse: Ragdoll
Größe: Groß
Gewicht: 6,5-12 kg
Lebenserwartung: 13-18 Jahre
Charakter: Verschmust, sanft, menschenbezogen, verspielt
Aussehen: Halblanghaar, weiß-cremefarben mit Pointierungen
Haltung: Perfekte Wohnungskatze, braucht viel Platz
Besonderheiten: Besonders großes Vertrauen gegenüber Menschen
Wie sieht eine Ragdoll Katze aus?
Die Ragdoll Katze ist eine große, kräftige Halblanghaarkatze mit breitem Kopf, kurzem Hals und langem Körper. Ihre Beine sind gedrungen, ihre Pfoten groß und rund, ihr Schwanz ist buschig und lang. Die Ragdoll gilt als die größte Hauskatze der Welt und wird nicht selten 12 kg schwer und 120 cm lang. Sie hat große tiefblaue Augen und ein dichtes, mittellanges bis langes Fell, das sich seidig anfühlt. Erwachsene Ragdoll Katzen haben eine Halskrause. Als Fellfarben sind Seal, Blue, Lilac, Red, Chocolate und Cream mit Pointierung erlaubt. Bis zu einem Alter von 2 Jahren entwickelt sich die Fellzeichnung der Ragdoll Kitten zu Colourpoint, Bicolour oder Mitted (mit weißen Pfoten).
Wie viel kostet eine Ragdoll Katze?
Der Preis für reinrassige Ragdoll Kitten kann zwischen 600-2000 Euro betragen. Da es sich um eine sehr große Katze handelt, sind mit durchschnittlich deutlich höheren Kosten für das Futter zu rechnen, im Vergleich zu anderen Katzenrassen. Es ist ratsam auch regelmäßig Routinekontrollen beim Tierarzt einzuplanen. Bei der Ragdoll kann es häufiger zu einer erblich bedingten chronischen Verdickung der Herzmuskulatur kommen, welche medizinisch unterstützt werden sollte. Besonders wenn die Katze Freigang hat, sollte sie schon früh gegen typische Katzenkrankheiten geimpft sein.
Besondere Charaktereigenschaften
Die Ragdoll ist eine ideale Wohnungskatze für sowohl ruhige als auch gesellige Haushalte. Sie ist sehr leise aber auch überaus gesellig und will überall mit dabei sein. Dadurch eignet sie sich auch als Familienkatze oder als Zweitkatze sehr gut. Die sanftmütige und verschmuste Ragdoll sucht stets nach Aufmerksamkeit, und spielt und tobt auch gelegentlich gerne. Durch ihre Ausgeglichenheit und Anpassungsfähigkeit ist sie auch für Katzenanfänger gut geeignet. Da die Ragdoll sehr menschenbezogen ist, mag sie es jedoch überhaupt nicht, alleine gelassen zu werden. In solchen Situationen kann sie auch einmal laut werden, obwohl sie normalerweise ein sehr ruhiger Mitbewohner ist.
Ragdoll: Haltung und Pflege
Eine Ragdoll lässt sich perfekt in der Wohnung halten, jedoch braucht die große Katze ausreichend Platz. Auch wenn die Katze keinen ausgeprägten Bewegungsdrang hat, bieten sich gelegentliche Spaziergänge an der Leine an, um der Katze nicht nur Beschäftigung zu bieten, sondern sie auch zu bewegen – denn Ragdolls setzen einfach Übergewicht an. Umso wichtiger ist die nährstoffreiche Ernährung der Radgoll Kitten, die sehr schnell sehr groß werden. Die Katze braucht nicht nur regelmäßig Aufmerksamkeit, sondern ihre Intelligenz sollte auch täglich durch Spiele gefördert werden. Die Haltung mit anderen Tieren hilft bei der artgerechten Haltung der geselligen Katze. Bei der Ausstattung mit Kratzbäumen und Liegeplätzen für die kräftige Ragdoll sollte man besonders auf die Stabilität achten.
Das halblange Fell der Ragdoll ist sehr geschmeidig und bildet seltener Knötchen als man denkt. Man sollte sie trotzdem mehrmals wöchentlich bürsten um lose Haare zu entfernen und das Fell geschmeidig zu halten. Die Ragdoll ist nicht als Allergikerkatze geeignet.
Krankheiten
Eine häufige rassebedingte Erkrankung bei der Ragdoll ist die Hypertrophe Kardiomyopathie, eine chronische Verdickung des Herzmuskels, die die Entstehung eines Lungenödems begünstigt. Katzen zeigen erst spät Symptome, meist ab einem Alter von 1-5 Jahren. Die mäßig aktive Katzenrasse hat einen großen Appetit, daher sollte man besonders auf ihre Ernährung und Bewegung achten, um Übergewicht und dessen mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. Auch ein regelmässiges Check-up beim Tierarzt kann dabei helfen, Erkrankungen früh genug zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Durch die stolze Größe der Katze neigen Ragdolls auch zu Gelenkerkrankungen.
Häufige Krankheiten bei Ragdoll Katzen:
- Herzerkrankungen
- Nierenzysten
- Übergewicht
- Reizdarm