
FeLV (Felines Leukämievirus) bei Katzen
Das Feline Leukämievirus (FeLV) ist ein weit verbreitetes Virus, das das Immunsystem von Katzen schwächt. Besonders ungeimpfte Freigänger sind gefährdet. Infizierte Tiere bleiben oft lange symptomfrei – und stecken trotzdem andere an. Die Diagnose erfolgt meist erst im fortgeschrittenen Stadium.

Arthrose bei Katzen
Viele ältere Katzen leiden unter Arthrose – und doch wird sie bei Katzen viel zu selten diagnostiziert. Denn unsere Samtpfoten zeigen chronische Schmerzen meistens nur sehr subtil und leiden still. Für Tierhalter ist es daher oft schwierig zu erkennen, wenn ihre Katze unter chronischen Gelenkbeschwerden leidet. Umso wichtiger ist es, die leisen Anzeichen zu erkennen und ernst zu nehmen.

Resorptive Läsionen (RL/FORL) bei Katzen
Resorptive Läsionen – kurz RL – sind eine häufige Zahnerkrankung bei Katzen. Etwa jede dritte Katze ist betroffen. Der Begriff RL ersetzt die frühere Bezeichnung FORL (Feline Odontoklastische Resorptive Läsion).

Diabetes mellitus bei Katzen
Diabetes mellitus – auch als Zuckerkrankheit bekannt – betrifft nicht nur Menschen, sondern auch immer mehr Katzen. Übergewicht ist der größte Risikofaktor für die Erkrankung. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Behandlung können zuckerkranke Katzen ein langes, gutes Leben führen.

FIV (Felines Immundefizienz-Virus) bei Katzen
Das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) zählt zu den bedeutenden Viruserkrankungen bei Katzen. Es ähnelt in seinem Verlauf dem menschlichen HIV und beeinträchtigt nach und nach das Immunsystem infizierter Tiere. Besonders Freigängerkatzen mit engem Kontakt zu Artgenossen sind gefährdet. Oft bleibt die Infektion lange unentdeckt. Viele Katzen zeigen zunächst keine Symptome, können das Virus aber dennoch weitertragen.

Woran erkenne ich, ob meine Katze Fieber hat?
Die normale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 38,0 und 39,0 °C. Ab einer Temperatur von über 39,2–39,5 °C spricht man bei Katzen von Fieber. Dabei ist zu beachten, dass Stress, Aufregung oder körperliche Aktivität die Temperatur leicht erhöhen können. Deshalb sollte die Temperatur in Ruhe gemessen werden.

Weihnachtsblumen, die für Katzen giftig sind
Amaryllis, Weihnachtssterne und Hyazinthen sind wunderschöne und stimmungsvolle Weihnachtsblumen. Aber sie sind auch giftig für Katzen. Hier ist eine Liste mit giftigen Blumen, Pflanzen und Schnittblumen, die zu Weihnachten verbreitet sind.

Ohrenprobleme bei Katzen
Das Ohr der Katze besteht aus dem Außen-, Mittel- und Innenohr. Leider können in all diesen Bereichen Krankheiten auftreten. Am leichtesten zu erkennen sind natürlich diejenigen, die das sichtbare Außenohr betreffen. Mehr über die häufigsten Ohrenprobleme bei Katzen können Sie hier lesen.

Ohrentzündung (Otitis externa) bei Katzen
Otitis oder Ohrentzündung ist die geläufigere Bezeichnung. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Ohrentzündungen bei Katzen.

Katze mit Allergie - Tipps und Ratschläge
Katzen können auch allergisch sein. Unser Tierarzt Lotta beantwortet Fragen über Allergien bei Katzen: Was du über Juckreiz, Husten und Futtermittelallergien der Katze wissen solltest.