Futtermittelallergie

Ich habe eine Katze mit Futtermittelallergie. Ich möchte ihr nicht unbedingt Kortison geben. Gibt es Alternativen zu Kortison oder andere Neuigkeiten zum Thema Allergiebehandlung bei Katzen?

Agrias Tierärztin Lotta antwortet:

Die Behandlung von Futtermittelallergien besteht eigentlich darin, die Bestandteile des Futters zu vermeiden, die die Katze nicht vertragen kann. Hast du es schon einmal mit einer Eliminationsdiät (Ausschlussdiät) bei deiner Katze probiert? Dabei wird der Katze unter mehreren Wochen eine Fleischsorte gefüttert, die sie zuvor noch nie gefressen hat. Darauf wird Schritt für Schritt zum gewohnten Futter zurück gewechselt, um zu sehen, auf welche Bestandteile die Katze reagiert. Das ist bei Katzen allerdings nicht immer so einfach. Es gibt aber auch kommerzielle Futtermittel, die hypoallergen sind am besten lässt du dich von deinem Tierarzt beraten, welche Futtermittel in der Klinik erhältlich sind (hypoallergene Futtermittel sind nur beim Tierarzt erhältlich). Das Problem mit eigener Futterzubereitung bei der Eliminationsdiät ist, dass das Futter oftmals nicht ausreichend nährstoffreich ist. Kortison wird häufig bei Allergien verschrieben – Ziel ist es jedoch, der Katze jeden zweiten Tag Kortison in möglichst geringer Dosis zu geben. Manchmal können Medikamente wie Histamin oder Sandimmune gut funktionieren. Du kannst auch hierzu gerne deinen Tierarzt um Rat fragen.

Hustenanfälle

Meine Katze ist 2 Jahre alt und bekam vor etwa einem Monat Hustenanfälle. Ich habe sie daraufhin im Abstand von zwei Wochen mit Milbemax entwurmt. Der Kottest zeigte keine Spur von Würmern oder Larven / Eier. Muss der Husten etwas bedeuten? Können Katzen Asthma oder Pollenallergie bekommen? 

Agrias Tierärztin Lotta antwortet:

Gut, dass du mit der Entwurmung angefangen hast. Asthma ist bei Katzen keine Seltenheit –  Katzen können auf verschiedene Dinge in der Umgebung reagieren wie Pollen, Katzenstreu (dann kann man stattdessen z.B. Pellets testen), Rauchen, Haarsprays und vieles mehr. Auch Infektionen können Ursache für Husten bei der Katze sein, in dem Fall laufen jedoch oft die Augen und Nase gleichzeitig. Wende dich an deinen Tierarzt, wenn deine Katze weiterhin hustet.

Juckende Augen im Sommer

Meiner Katze juckt es um die Augen herum, wenn sie draußen unterwegs gewesen ist. Jedoch nur in der Sommerzeit. Es schuppt und schwillt an und sie muss sich kratzen. Wir haben die Augen mit sauberem Wasser abgewaschen. Aber ich frage mich, ob es eine Art Allergie sein könnte und ob man Tieren Antihistaminika zur Vorbeugung oder Linderung geben kann?

Agrias Tierärztin Lotta antwortet:

Natürlich können Katzen auf Substanzen in ihrer Umgebung reagieren, und eine medizinische Behandlung kann helfen. Gib deiner Katze jedoch niemals Medikamente, die für den Menschen oder Hunde bestimmt sind! Katzen vertragen viele der Medikamente nicht, die von uns (oder Hunden) eingenommen werden –  sie können beispielsweise an Paracetamol sterben. In seltenen Fällen kann der Tierarzt ein Antiallergikum für Katzen verschreiben, dass auch von uns Menschen eingenommen wird, aber dann in einer deutlich geringeren Dosis und in anderen Abständen.