
Zahnfleischentzündung (Gingivitis) beim Hund
Eine Zahnfleischentzündung - medizinisch Gingivitis - wird in erster Linie durch bakterielle Beläge am Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch verursacht. Dabei kommt es zu einer Reizung des Zahnfleischs, das sich rötet und anschwellen kann. Hier erfährst Du, wie Du die Anzeichen erkennst und wie eine Zahnfleischentzündung behandelt wird.

Wenn der Hund erbricht – was tun?
Gelegentliches Erbrechen ist bei Hunden nicht ungewöhnlich – oft steckt etwas Unverträgliches oder ein „leerer Magen“ dahinter. Wiederholtes Erbrechen oder ein verschlechtertes Allgemeinbefinden sind hingegen Warnsignale und sollten unbedingt tierärztlich abgeklärt werden.

Nierenversagen beim Hund – was Du wissen solltest
Die Nieren spielen eine zentrale Rolle im Körper: Sie filtern das Blut, regulieren den Wasser- und Salzhaushalt und bilden den Urin. Wenn die Nieren ihre Funktion verlieren, spricht man von Nierenversagen - akut oder chronisch.

Wie alt ist dein Hund in Menschenjahren?
Wie zählt man Hundejahre? Wie lange ist ein Hund ein Welpe? Und wann ist ein Hund eigentlich erwachsen? All diese und weitere Fragen rund um das Alter deines Hundes findest du hier.

Rattengift: Lebensgefährliche Vergiftung beim Hund
Ratten- und Mäusegift kann für Hunde hochgiftig sein - selbst kleine Mengen können lebensbedrohlich werden. Besonders tückisch: Erste Symptome treten oft erst Tage nach der Aufnahme auf. Wenn Du vermutest, dass dein Hund Rattengift gefressen hat, gilt: Sofort Tierarzt kontaktieren - jede Minute zählt!

So wird der Winter für deinen Hund leichter
Trotz Dunkelheit, Kälte und Schnee wird der Winter von Menschen und Tieren geschätzt. Wenn sich das Klima ändert, musst du sowohl dich als auch deinen Hund vor der rauen Kälte schützen. Mit einfachen Maßnahmen kannst du das Leben deines Hundes erleichtern, indem du Schneezapfen aus seinem Fell entfernst, salzgeschädigte Pfoten vermeidest und den Winter zu einer angenehmeren Jahreszeit machst.

Giftig für Hunde zur Weihnachtszeit
Schokolade, Teig, Geschenkschnüre und -pakete, Rosinen und Weihnachtsschinken. In der Weihnachtszeit gibt es viele Versuchungen, die giftig und gefährlich für Hunde sein können. Hier ist eine Liste mit Dingen, auf die Hundebesitzer achten sollten.

Ein stressfreies Weihnachten für deinen Hund
Weihnachten ist eine wunderbare Zeit mit schönen Geschenken, gutem Essen, Kerzen und Gemütlichkeit mit der Familie. Während es für uns Menschen schön sein kann, könnte Weihnachten für unsere vierbeinigen Familienmitglieder Stress bedeuten. Damit dein Hund ein friedliches Weihnachtsfest erleben kann, kannst du ein paar Dinge vorbereiten, bevor die Gäste kommen.

5 Tipps für ein sicheres Weihnachten mit deinem Hund
Während der Weihnachtszeit gibt es verschiedene Gefahren für Hunde. Sei also besonders wachsam und vorbereitet. Agria gibt fünf nützliche Tipps, damit du weißt, worauf du achten musst.

Geschenktetipps für deinen Hund zu Weihnachten
Unsere pelzigen Freunde sind nicht besonders materialistisch, sondern wollen lieber spielen, kuscheln und Zeit mit ihrer Familie verbringen. Hier sind einige tolle Weihnachtsgeschenkideen für deinen Hund!