Region Hund Über hundepflege

Hornhautverletzungen müssen behandelt werden

Hornhautverletzungen beim Hund: Ernstzunehmende Augenerkrankung mit akuter Behandlungsindikation

Hornhautverletzungen sind bei Hunden ein häufiges, aber ernstzunehmendes Problem. Die Hornhaut ist die äußere, transparente Schutzschicht des Auges - und sehr empfindlich. Wird sie verletzt, kann das starke Schmerzen verursachen und unbehandelt sogar zur Erblindung oder zum Verlust des Auges führen. Ein rechtzeitiger Tierarztbesuch ist entscheidend für eine gute Heilung.

Hund sitzt auf Boden und kratzt sich

Was sind Pelzmilben?

Pelzmilben gehören zur Gattung Cheyletiella (ausgesprochen: Kai-le-ti-ella) und befallen die Hautoberfläche von Hunden, seltener auch Katzen oder Kaninchen. Die bei Hunden relevante Art ist Cheyletiella yasguri. Die Erkrankung heißt Cheyletiellose oder umgangssprachlich Pelzmilbenbefall.

Hund sitzt auf Weg und kratzt sich

Läuse und Haarlinge beim Hund

Zwei ähnliche Parasiten – zwei verschiedene Arten. Läuse und Haarlinge sind wirtspezifische Ektoparasiten, die ausschließlich auf dem Hund leben und durch engen Kontakt zwischen Hunden übertragen werden. Beide verursachen Juckreiz, Schuppenbildung und können zu Hautreizungen und Fellveränderungen führen.

Brauner Hund liegt in seinem Körbchen und schaut nach oben

Zittert dein Hund oder schüttelt er häufig den Kopf?

Zittern oder ständiges Kopfschütteln beim Hund können viele verschiedene Ursachen haben – von harmlos bis ernst. Wichtig ist: Du solltest solche Symptome nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders dann nicht, wenn sie neu auftreten, länger andauern oder sich verschlimmern.

Hunde können an einer Entzündung der Analsäcke leiden.

Analbeutelentzündung beim Hund

Hunde besitzen zwei Drüsen in der Nähe des Afters, die ein stark riechendes, öliges Sekret absondern – die sogenannten Analdrüsen. Dieses Sekret wird im Analbeutel gespeichert. Manchmal können diese Analbeutel entzündet sein. Hier erfährst du, woran du eine Entzündung erkennst, was die Ursachen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) bei Hunden werden hauptsächlich durch bakterielle Beläge am Zahnfleischrand verursacht.

Zahnfleischentzündung (Gingivitis) beim Hund

Eine Zahnfleischentzündung - medizinisch Gingivitis - wird in erster Linie durch bakterielle Beläge am Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch verursacht. Dabei kommt es zu einer Reizung des Zahnfleischs, das sich rötet und anschwellen kann. Hier erfährst Du, wie Du die Anzeichen erkennst und wie eine Zahnfleischentzündung behandelt wird.

Hund schläft

Giftig für Hunde zur Weihnachtszeit

Schokolade, Teig, Geschenkschnüre und -pakete, Rosinen und Weihnachtsschinken. In der Weihnachtszeit gibt es viele Versuchungen, die giftig und gefährlich für Hunde sein können. Hier ist eine Liste mit Dingen, auf die Hundebesitzer achten sollten.

Hund vor Weihnachtsdeko

Ein stressfreies Weihnachten für deinen Hund

Weihnachten ist eine wunderbare Zeit mit schönen Geschenken, gutem Essen, Kerzen und Gemütlichkeit mit der Familie. Während es für uns Menschen schön sein kann, könnte Weihnachten für unsere vierbeinigen Familienmitglieder Stress bedeuten. Damit dein Hund ein friedliches Weihnachtsfest erleben kann, kannst du ein paar Dinge vorbereiten, bevor die Gäste kommen.

Hund mit Geschenk vor Weihnachtsbaum

5 Tipps für ein sicheres Weihnachten mit deinem Hund

Während der Weihnachtszeit gibt es verschiedene Gefahren für Hunde. Sei also besonders wachsam und vorbereitet. Agria gibt fünf nützliche Tipps, damit du weißt, worauf du achten musst.

Hund mit Geschenk im Mund

Geschenktetipps für deinen Hund zu Weihnachten

Unsere pelzigen Freunde sind nicht besonders materialistisch, sondern wollen lieber spielen, kuscheln und Zeit mit ihrer Familie verbringen. Hier sind einige tolle Weihnachtsgeschenkideen für deinen Hund!