
Kissing Spines beim Pferd
Ein Befund, der nicht zuletzt bei älteren Reitpferden recht häufig vorkommt, sind die so genannten "Kissing Spines". Das bedeutet, dass die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule des Pferdes verengt sind und gegeneinander drücken. Es gibt jedoch Übungen, die den Kissing Spines entgegenwirken und bei betroffenen Pferden eine große Hilfe in der Rehabilitation sein können.

Alles über Kreuzverschlag bei Pferden
Was sind die Symptome von Kreuzverschlag, was verursacht die Krankheit und wie kann man ihr vorbeugen? Hier erfährst du alles über die Muskelkrankheit beim Pferd.

Gallen bei Pferden
Gallen an den Beinen eines Pferdes sind nicht besonders ungewöhnlich und in der Regel völlig harmlos. Manchmal können sie jedoch ein Zeichen für eine Entzündung oder Osteochondrose sein - hier erfährst du mehr über Gallen und worauf du achten solltest.

Hufrehe bei Pferden
Hufrehe bei Pferden ist eine weit verbreitete Krankheit, deren Symptome sich vor allem an den Hufen zeigen. Es gibt drei Situationen, in denen Pferde dazu neigen, Hufrehe zu bekommen: bei falscher Fütterung, nach einer Geburt und bei langanhaltender Überlastung.

Wie man Mauke beim Pferd behandelt
Mauke ist eine bakterielle Hautentzündung, die im Bereich der Fesselbeuge auftritt, wenn die dünne und empfindliche Haut z. B. durch Schmutz, Feuchtigkeit oder Scheuern geschädigt wird. Hier erklärt die erfahrene Pferdetierärztin von Agria, Johanna Habbe, wie du leichte Fälle zu Hause im Stall behandeln kannst.

Haltung von Pferden im Aktivstall
Immer mehr Pferdebesitzer entscheiden sich dafür ihr Pferd nicht in einer Box, sondern in einem Aktivstall zu halten. Heutzutage wird die Aktivstallhaltung auch von Reitschulen und Pferdebesitzern genutzt, deren Pferde an Turnieren teilnehmen - es gibt nur wenige Pferde, die sich dafür nicht eignen.

Unterstände für Pferde im Offenstall
Pferde, die rund um die Uhr im Freien gehalten werden, müssen Zugang zu einem Unterstand haben, der als Wind- und Wetterschutz für die Pferde dient. Die einfachste - und häufigste - Form des Unterstandes hat drei Wände und ein Dach, der Boden ist mit Stroh ausgestreut.

Wie du das Gewicht deines Pferdes berechnest
Weisst du, wie viel dein Pferd wiegt? Die Kenntnis des Gewichts deines Pferdes kann bei der Berechnung des Nährstoffbedarfs, der Wurmkur und anderer Medikamente hilfreich sein. Hier zeigen wir dir, wie du das Gewicht deines Pferdes berechnen kannst.

Pferde gesund füttern - Darauf kommt es bei den Futtermitteln an
Es gibt verschiedene Arten von Futtermitteln für Pferde. Hier erklären wir u.a. den Unterschied zwischen Raufutter, Kraftfutter und Saftfutter und worauf es ankommt, wenn wir unsere Pferde mit diesen Futtermitteln gesund füttern wollen.

Spat - eine schwer einzuschätzende Gelenkserkrankung des Pferdes
Spat, eine chronische Form der Arthrose, ist eine Erkrankung, die sich negativ auf das Pferd und seine Bewegungsabläufe auswirkt. Karl-Henrik Heimdahl, Pferdetierarzt bei Agria Tierversicherung, erklärt die Krankheit Spat und einige gängige Mythen.