Krankheiten & Verletzungen

Hier findest du alle unsere Artikel über die verschiedenen Krankheiten und Verletzungen, die bei unseren Pferden auftreten können.
Bei Verdacht auf Kolik beim Pferd können die Darmgeräusche abgehört werden

Warum bekommen Pferde Koliken?

Kolik ist ein Sammelbegriff für "Bauchschmerzen" bei Pferden und kann verschiedene Ursachen haben. Die erfahrene Pferdetierärztin von Agria  erklärt, wie man Anzeichen für eine beginnende Darmerkrankung erkennen kann.

Pferd steckt seine Nase in Stroh. Staubiges Stroh kann Allergien beim Pferd verursachen.

Die häufigsten Allergien beim Pferd

Menschen können gegen viele Dinge allergisch sein, z. B. gegen Pollen, Haustiere, Milben, Schimmelpilze und verschiedene Nahrungsmittel. Aber auch Pferde können Probleme mit Allergien haben. Meistens liegt das Problem in den Atemwegen oder der Haut.

Pferde mit Headshaking Syndrom schütteln dauerhaft den Kopf, vermutlich wegen eines Reizung des Gesichtsnervs

Headshaking-Syndrom bei Pferden

Das Headshaking-Syndrom ist eine nervenbedingte Erkrankung, die sich durch heftiges Kopfschütteln des Pferdes äußert, was zu erheblichen Problemen für das Pferd führen kann. Hier erfährst du mehr über die Krankheit und wie Sie einem Pferd mit Headshaking-Syndrom helfen können.

Pferd steht in Anlehnung, wodurch der Rücken trainiert wird und das Risiko auf Kissing Spines reduziert wird

Kissing Spines beim Pferd

Ein Befund, der nicht zuletzt bei älteren Reitpferden recht häufig vorkommt, sind die so genannten "Kissing Spines". Das bedeutet, dass die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule des Pferdes verengt sind und gegeneinander drücken. Es gibt jedoch Übungen, die den Kissing Spines entgegenwirken und bei betroffenen Pferden eine große Hilfe in der Rehabilitation sein können.

Hinterhand eines Pferdes ohne Kreuzverschlag mit ausgeprägter Muskulatur im Galopp

Alles über Kreuzverschlag bei Pferden

Was sind die Symptome von Kreuzverschlag, was verursacht die Krankheit und wie kann man ihr vorbeugen? Hier erfährst du alles über die Muskelkrankheit beim Pferd.

Pferdebeine im Schritt auf einer Wiese ohne sichtbare Gallen

Gallen bei Pferden

Gallen an den Beinen eines Pferdes sind nicht besonders ungewöhnlich und in der Regel völlig harmlos. Manchmal können sie jedoch ein Zeichen für eine Entzündung oder Osteochondrose sein - hier erfährst du mehr über Gallen und worauf du achten solltest.

Pferde auf nährstoffreichen Wiesen haben ein höheres Risiko auf Hufrehe

Hufrehe bei Pferden

Hufrehe bei Pferden ist eine weit verbreitete Krankheit, deren Symptome sich vor allem an den Hufen zeigen. Es gibt drei Situationen, in denen Pferde dazu neigen, Hufrehe zu bekommen: bei falscher Fütterung, nach einer Geburt und bei langanhaltender Überlastung.

Hat das Pferd Mauke, sollte die Fesselbeuge regelmüäßig gewaschen werden

Wie man Mauke beim Pferd behandelt

Mauke ist eine bakterielle Hautentzündung, die im Bereich der Fesselbeuge auftritt, wenn die dünne und empfindliche Haut z. B. durch Schmutz, Feuchtigkeit oder Scheuern geschädigt wird. Hier erklärt die erfahrene Pferdetierärztin von Agria, Johanna Habbe, wie du leichte Fälle zu Hause im Stall behandeln kannst. 

Spat ist eine chronische Form von Arthrose beim Pferd, die sich negativ auf die Bewegungsabläufe auswirkt.

Spat - eine schwer einzuschätzende Gelenkserkrankung des Pferdes

Spat, eine chronische Form der Arthrose, ist eine Erkrankung, die sich negativ auf das Pferd und seine Bewegungsabläufe auswirkt. Karl-Henrik Heimdahl, Pferdetierarzt bei Agria Tierversicherung, erklärt die Krankheit Spat und einige gängige Mythen.

Auch auf der Koppel kann ein Pferd einen Hautpilz wie Ringelflechte bekommen

Hautpilz beim Pferd: Ringelflechte

Ringelflechte ist eine Pilzinfektion der äußeren Hautschichten beim pferd. Sie ist hochgradig ansteckend und zeigt sich als runde, kahle Flecken auf den infizierten Fellpartien. Mehr über die Symptome und die Behandlung von Hautpilzen wie Ringelflechte bei Pferden erfährst du hier.