Tipps & Ratschläge zu Hunden

Erhalte Tipps und Ratschläge zur Hundeerziehung bis hin zu typischen Krankheiten und Verletzungen von Hunden.
Welche Ausbildung ist erforderlich, um mit dem Hund als Hundeteam zu arbeiten?

Woher weiß ich, ob mein Hund als Sozialhund geeignet ist?

Viele Menschen fragen sich, ob sie einen ausgebildeten Hund kaufen sollen oder ob ihr eigener Hund ausgebildet werden kann. Die Interaktion zwischen dem Besitzer und dem Hund ist für die Arbeit als Sozialhundeteam von enormer Bedeutung. Sara Karlberg, die sich mit der Ausbildung von Sozialhunden beschäftigt, spricht hier über die wichtigen Komponenten eines Sozialhundes.

Welche Ausbildung ist erforderlich, um mit dem Hund als Hundeteam zu arbeiten?

Welche Ausbildung ist erforderlich, um mit dem Hund als Hundeteam zu arbeiten?

Um diese Frage zu klären, sollten wir zunächst einmal feststellen, dass die Arbeit mit Hunden in Wirklichkeit eine Arbeit mit Menschen ist. Der Hund wird für Sie als Hundeführer zum Kollegen, wobei der Mensch, dem wir begegnen, immer im Mittelpunkt steht. Hier spricht Sara Karlberg, die sich mit der Ausbildung von Sozialhunden beschäftigt, über verschiedene Ausbildungskurse für diejenigen, die mit ihrem Hund als Hundeteam arbeiten möchten.

Wenn der Hund Rückenschmerzen bekommt

Rückenschmerzen bei Hunden können viele verschiedene Ursachen haben.

kleiner weißer Hund auf Teppich liegend

DLSS bei Hunden

Die degenerative Lumbo-Sakral-Stenose (DLSS) wird auch als Cauda-equina-Kompressionssyndrom bezeichnet und betrifft die Wirbelsäule im Bereich L7-S1.

Mastzelltumor beim Hund

Mastzelltumore beim Hund sind in den allermeisten Fällen bösartige Hauttumore und kommen überall am Körper des Hundes vor. Am häufigsten sind die Mastzelltumore an Gliedmaßen, Rumpf oder Kopf zu finden.

Lipom beim Hund

Lipome sind gutartige Tumore des Fettgewebes und kommen vermehrt bei älteren Hunden vor. Bei den Hunden zählen Lipome zu den häufigsten Tumoren der Unterhaut.

Hund trinkt nicht

Es gibt verschiedene Ursachen, warum ein Hund nicht oder zu wenig trinkt. Um das genau einschätzen zu können, muss man wissen, wie viel ein Hund trinken muss.

Bandscheibenvorfall bei Hunden

Es gibt verschiedene Arten von Bandscheibenvorfällen, aber allgemein bedeutet es, dass die Nerven im Wirbelkanal gequetscht werden. Was sind die häufigsten Symptome, wie werden sie behandelt und wie ist die Prognose für die Genesung des Hundes? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall beim Hund.

Spondylose - wenn die Wirbel "zusammenwachsen"

Spondylose ist eine Rückenerkrankung, die ein Grund dafür sein kann, dass der Hund im Rücken steif ist. 

Kleine Hunde lauft am Strand.

Sachkundenachweis beim Hund

Der Sachkundenachweis für Hunde ist ein Befähigungsnachweis, der aber nicht bundeseinheitlich geregelt ist. Wir geben dir Informationen darüber, was ein Sachkundenachweis ist, wer einen braucht und welche Voraussetzungen benötigt werden.