*Wenn Sie ein Einzelunternehmer sind, lesen Sie bitte stattdessen diese Information.
Um Versicherungen zu verwalten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie als Vertreter, um Versicherungsverträge anbieten, abschließen und verwalten zu können und um die Entschädigungsansprüche des Unternehmens zu regulieren. Klicken Sie auf den Verarbeitungsschritt unten, um mehr darüber zu erfahren.
Verwaltung von Versicherungspolicen und Bearbeitung von Leistungsfällen
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Angebote zu erstellen, Verträge zu unterzeichnen und Tierversicherungen für das von Ihnen vertretene Unternehmen – „Ihr Unternehmen“ – zu verwalten sowie um die von dem Unternehmen angemeldeten Schäden zu regulieren.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Bevor Sie sich für eine Versicherung für Ihr Unternehmen entscheiden, bieten wir Ihnen eventuell eine Versicherungsberatung für Sie als Bevollmächtigten eines Unternehmens.
Für den Fall, dass Sie Eigentümer oder Zeichnungsberechtigter sind, oder eine andere leitende Funktion in Ihrem Unternehmen innehaben, überprüfen wir eventuell Informationen über Ihre sonstigen geschäftlichen Verpflichtungen und beispielsweise, ob Sie in eine Insolvenz verwickelt waren oder ob gegen Sie ein Verbot der Geschäftsführertätigkeit vorliegt. Wir beziehen diese Daten über kommerzielle Informationsanbieter aus verschiedenen Behördenregistern.
Wenn Sie – im Namen Ihres Unternehmens –ein Angebot anfordern einen Vertrag mit uns unterzeichnen, oder laufend die Versicherungen des Unternehmens verwalten, erfassen wir Sie in unserem Versicherungssystem, um Ihre Identität zu kennen, und um Sie im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses kontaktieren zu können. Wir erfassen Ihren Namen und Kontaktdaten wie z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Wenn die Tiere Ihres Unternehmens eine Verletzung oder Krankheit erleiden, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, um den Verletzungs-/Krankheits-/Schadensfall zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns erforderlich, damit wir unsere Verträge mit Ihrem Unternehmen abschließen und erfüllen können.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wir speichern die Daten, die wir zur Erstellung eines Angebots verarbeiten, drei Monate lang nach Ablauf des Angebots, es sei denn, es kommt zu einem Vertrag.
Wenn wir einen Vertrag abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten so lange, wie das Vertragsverhältnis besteht und danach für mindestens zehn Jahre unter Berücksichtigung geltender Verjährungsfristen, oder bis Sie oder das Unternehmen, uns während des Vertragsverhältnisses, mitteilen, das Sie das Unternehmen nicht länger vertreten.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Länsförsäkringar AB bietet Unterstützung bei der Verwaltung, Entwicklung, Tests und Support unserer IT-Systeme. Zu diesem Zweck hat Länsförsäkringar AB in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die für Agria in den Systemen verarbeitet werden.
Wenn wir Ihnen Dokumente per Post zusenden, nutzen wir für Druck und Versand einen Auftragsverarbeiter. Der Auftragsverarbeiter hat dann die Möglichkeit, auf die Informationen zuzugreifen, die in den Dokumenten enthalten sind.
Um Ihnen elektronische Nachrichten und sonstige Inhalte in digitaler Form übermitteln zu können, setzen wir für die Nutzung des digitalen Postfachs des Datenverarbeiters einen Auftragsverarbeiter ein.
Unsere Versicherungspolicen werden eventuell von anderen Vertreibern von Versicherungen verkauft und diese bieten Beratung. Dann geben wir an den Vertreiber die Informationen weiter, die erforderlich sind, um ein Angebot zu erstellen, die Verträge zu unterzeichnen und zu verwalten.
Um Betrug vorzubeugen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation, um Versicherungsbetrug zu verhindern und aufzudecken. Klicken Sie auf den Verarbeitungsschritt unten, um mehr darüber zu erfahren.
Ermittlung zu Versicherungsbetrug
Beschreibung des Zwecks
Zur Wahrung unserer Interessen, der Interessen anderer Versicherungsunternehmen und von Versicherungen insgesamt, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie als Bevollmächtigten eines Unternehmens, um Schadenregulierungsfälle bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten – sog. unklare Versicherungsfälle – zu prüfen, um zu entscheiden, ob eine Entschädigung zu leisten ist, ob wir von unserem Regressrecht Gebrauch machen und Schadenersatz von der verantwortlichen Partei verlangen oder andere Maßnahmen ergreifen sollen.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wenn wir bei einem Schadenregulierungsfall Unregelmäßigkeiten vermuten, bereiten wir zum Zweck der Klärung des Versicherungsfalls einen Untersuchungsfall vor. Wir verarbeiten die bereits für die Schadenregulierung erhobenen Daten und führen anschließend eine sorgfältige Nachprüfung durch, um den Verdacht auszuräumen oder bestätigen zu lassen.
Welche Informationen in der genauen Untersuchung verarbeitet werden, hängt von den zu klärenden Umständen ab. Wir führen eventuell Untersuchungen von gemeldeten Schäden durch und holen Zeugenaussagen ein, um einen Schadenshergang und seine Ursachen besser zu verstehen. Wir sammeln eventuell Informationen von anderen Versicherungsgesellschaften, Rettungsdiensten, Strafverfolgungsbehörden, Behördendaten und früheren Verurteilungen (über einen Informationsanbieter) über Sie, wenn dies für unsere Ermittlungen sachdienlich ist.
Wir melden den Verdacht auf Straftaten eventuell den Strafverfolgungsbehörden und anderen betroffenen Versicherungsunternehmen.
Wir verarbeiten eventuell auch Informationen über Sie, die Tiere und den Schaden, um von unserem Regressrecht Gebrauch machen und Schadenersatz von der verantwortlichen Partei verlangen zu können oder im Zusammenhang mit Ausschussverfahren und Gerichtsverhandlungen.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie als Bevollmächtigten Ihres Unternehmens erfolgt auf Grundlage eines sog. berechtigten Interesses. Die Verarbeitung ist erforderlich, um dem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten nachzugehen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Interessen, die anderer Versicherungsunternehmen und die der Gemeinschaft der Versicherungen zu schützen.
Die Verarbeitung von Daten zu etwaigen Gesetzesverstößen ist erforderlich, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben und zu verteidigen.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Unsere Nachprüfung ist Bestandteil des Leistungsfalls und die Daten werden so lange gespeichert, wie das Vertragsverhältnis besteht und danach für mindestens zehn Jahre unter Berücksichtigung geltender Verjährungsfristen.
Daten, die Bestandteil der Überprüfung, jedoch nicht erforderlich sind, um bereits eingereichte Schäden oder potentielle zukünftige Entschädigungsansprüche zu bearbeiten oder eine mögliche Ablehnungsentscheidung zu begründen, werden bis zu sechs Monate nach Abschluss der Überprüfung gespeichert.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir geben die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen an Behörden oder kommerzielle Informationsanbieter weiter, um Behördenauskünfte z.B. von der deutschen Polizeibehörde und Gerichten zu erhalten.
Im Falle des Verdachts, dass mehrere Versicherungsunternehmen Opfer von Straftaten sind oder wurden, geben wir Informationen eventuell unter unseren jeweiligen Nachprüfungsabteilungen weiter, um Straftaten zu verhindern und in laufenden Fällen Entscheidungen zu treffen.
Bei Verdacht auf eine Straftat können wir dies den Strafverfolgungsbehörden melden und dann Informationen über die beteiligten Personen, den Verdacht und die von uns gesammelten Beweise offenlegen.
Im Zusammenhang mit Streitigkeiten und anderen Verfahren können personenbezogene Daten an Gerichte, Ausschüsse und Gegenparteien weitergegeben werden.
Länsförsäkringar AB bietet Unterstützung bei der Verwaltung, Entwicklung, Tests und Support unserer IT-Systeme. Zu diesem Zweck hat Länsförsäkringar AB in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die für Agria in den Systemen verarbeitet werden.
Für personalisierte und digitale Dienstleistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie als Vertreter, um Sie in Versicherungsangelegenheiten zu beraten, Sie in Unternehmensangelegenheiten zu unterstützen und Beschwerden zu bearbeiten, aber auch um Ihnen und dem Unternehmen einen personalisierten und digitalen Service zu bieten. Klicken Sie unten auf die einzelnen Verarbeitungsschritte, um mehr darüber zu erfahren.
Handhabung von Ihren Fällen über den Kundenservice
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Belange des Kundenservices für das Unternehmen, das Sie vertreten – „Ihr Unternehmen“ – zu bearbeiten.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wenn Sie uns im Namen Ihres Unternehmens per Telefon, Chat oder E-Mail zu einem Fall kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kundennummer, Ihre Kontaktdaten, Angaben zu Uhrzeit und Datum und welcher Mitarbeiter den Fall bearbeitet hat. Wir legen in unserem Versicherungssystem, einen Fall an, in dem wir Sie als Ansprechpartner angeben.
Sofern wir in Ihrem Fall gesetzlich verpflichtet sind, dem Unternehmen zunächst eine Versicherungsberatung zu leisten, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Wir stützen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zur Abwicklung von Fällen auf ein sogenanntes berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir Ihrem Unternehmen bei Fragen oder Fällen im Zusammenhang mit unseren Versicherungsdienstleistungen für das Unternehmen persönlichen Service bieten können.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen eines Falles nach Abschluss des Falls bis zu drei Jahre lang, sofern das Unternehmen noch Kunde bei uns ist. Andernfalls löschen wir die Daten nach Beendigung der Kundenbeziehung.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir bedienen uns eines Auftragsverarbeiters, der unseren Kundenservice übernimmt. Der Auftragsverarbeiter hat die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die in den Dokumenten und Systemen/Tools von Agria verarbeitet werden. Der Auftragsverarbeiter stellt zudem Tools für die digitale Kundenkommunikation zur Verfügung, um eingehende Fälle über digitale Kanäle wie z. B. E-Mail und Chat zu empfangen und zu verwalten. Der Auftragsverarbeiter kann auf Daten zugreifen, die in dem Tool verarbeitet werden.
Länsförsäkringar AB liefert Unterstützung bei der Verwaltung, Entwicklung, Tests und Support unserer IT-Systeme. Zu diesem Zweck hat Länsförsäkringar AB in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die für Agria in den Systemen verarbeitet werden.
Beschwerdemanagement
Beschreibung des Zwecks
Wenn Sie Ansprechpartner für ein Unternehmen sind und im Namen des Unternehmens eine Beschwerde gegen uns einreichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Beschwerde zu bearbeiten.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wenn Sie im Namen Ihres Unternehmens eine Beschwerde gegen Agria einreichen - entweder direkt bei uns oder bei einer Behörde - verarbeiten wir die von Ihnen in der Beschwerde angegebenen Informationen, Ihren Namen, Ihre Funktion im Unternehmen, Ihre Kontaktdaten, Angaben zu Uhrzeit und Datum und erstellen in unserem Fallmanagementsystem einen Fall. Wir verarbeiten zudem Informationen über unsere Antwort und das Resultat der Beschwerde, z. B. ob wir Ihrem Unternehmen eine Entschädigung bewilligt haben oder nicht.
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Verfahren bei Ausschüssen und Gerichtsverhandlungen eventuell auch Informationen über Sie und die Beschwerde des Unternehmens.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung der Beschwerden des Unternehmens ist erforderlich, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zu erfüllen.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wir speichern die Daten, die wir im Rahmen eines Beschwerdefalls verarbeiten, für drei Jahre ab dem Datum des Abschlusses des Falls.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir setzen einen Auftragsverarbeiter ein, der zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden Systemsupport bietet. Der Auftragsverarbeiter kann dann auf Daten zugreifen, die in diesen Fällen verarbeitet werden.
Länsförsäkringar AB liefert Unterstützung bei der Verwaltung, Entwicklung, Tests und Support unserer IT-Systeme. Zu diesem Zweck hat Länsförsäkringar AB in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die für Agria in den Systemen verarbeitet werden.
Wir geben Informationen über Sie an Behörden weiter, soweit dies für die Bearbeitung des Falles erforderlich ist. Wir können auch im Zusammenhang mit Ausschussverfahren und Gerichtsverhandlungen Informationen an ein Gericht/einen Ausschuss weitergeben.
Versicherungsberatung
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Unternehmen, das Sie vertreten, – „Ihr Unternehmen“ – zu Versicherungsprodukten zu beraten und diese Beratung zu dokumentieren.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wenn Sie im Namen des Unternehmens ein Angebot anfordern oder einen Versicherungsvertrag mit uns abschließen möchten, verarbeiten wir Daten über Sie, um Sie beraten zu können, dazu welche Produkte den Anforderungen des Unternehmens am besten gerecht werden, und um diese Beratung zu dokumentieren. Wir verarbeiten dann Ihren Namen, Ihre Funktion im Unternehmen, etwaige Eigentumsanteile und die Kontaktdaten, die Sie oder Ihr Unternehmen uns geliefert haben. Wir fragen auch Ihre unternehmerischen Hauptrisiken ab.
Nach dem Beratungsgespräch dokumentieren wir auf Grundlage der Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben, unsere Beratung zu den von uns empfohlenen Produkten.
In diesem Zusammenhang erfassen wir in unserem Versicherungssystem Ihren Namen und weitere Kontaktdaten wie z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Beratung zu Versicherungsdienstleistungen ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) nachzukommen.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wenn wir einen Vertrag abschließen, speichern wir die Daten ab dem Datum der Beendigung der Versicherung elf Jahre lang. Führt ein Angebot nicht zu einem Vertrag, speichern wir die Daten drei Monate lang, ab dem Zeitpunkt, an dem das Angebot seine Gültigkeit verliert.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Unsere Versicherungspolicen werden eventuell von anderen Vertreibern von Versicherungen verkauft und diese bieten Beratung. In diesen Fällen geben wir die für den Beratungsvorgang erforderlichen Informationen weiter.
Länsförsäkringar AB liefert Unterstützung bei der Verwaltung, Entwicklung, Tests und Support unserer IT-Systeme. Zu diesem Zweck hat Länsförsäkringar AB in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die für Agria in den Systemen verarbeitet werden.
Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie als Vertreter, um gegenüber dem Unternehmen für unsere Produkte und Dienstleistungen werben zu können, aber auch, um Sie zu Kundenveranstaltungen einzuladen und die Wirkung unserer Marketing- und Verkaufsaktivitäten zu verfolgen. Klicken Sie unten auf die einzelne Art der Verarbeitung, um mehr darüber zu erfahren.
Direktmarketing
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Marketingverzeichnis und verwenden diese, um über verschiedene Kommunikationskanäle sachdienliche Tipps und Angebote gezielt auf das von Ihnen vertretene Unternehmen – „Ihr Unternehmen“ – auszurichten und Ihr Feedback zu verfolgen.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wir verarbeiten Ihren Namen und die Kontaktdaten, die Sie oder Ihr Unternehmen uns mitgeteilt haben. Wir sammeln diese Daten zusammen mit den vertraglichen Verpflichtungen Ihres Unternehmens und Ähnlichem in unserem Marketingverzeichnis. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen per Brief, E-Mail und SMS Werbung zuzusenden und Sie anzurufen.
Bei sämtlichem Marketing berücksichtigen wir die von Ihnen getroffene Auswahl zu Kommunikationskanälen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nicht zu viel Werbung zusenden und um die Wirkung unseres Marketings zu verfolgen; wir verarbeiten zudem Informationen darüber, an welchen Marketingaktivitäten Sie teilgenommen haben. Sofern Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter Cookies zugestimmt haben, werden wir nachverfolgen, wenn Sie auf eine E-Mail von uns reagiert haben, z. B. durch Öffnen oder Klicken auf einen Link.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Wir stützen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein sogenanntes berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen vermarkten können, indem wir über verschiedene Kommunikationskanäle sachdienliche Tipps und Angebote an Ihr Unternehmen richten, und um Ihre Reaktion zu verfolgen.
Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken des Direktmarketings.
Wo Sie dem Erhalt von Marketing in Übereinstimmung mit nationalen Regelungen zu Werbung zugestimmt haben, stützen wir unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Zustimmung.
Gemäß dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb haben Sie das Recht, Direktmarketing in einem oder mehreren Kommunikationskanälen zu widersprechen. Sie können dies tun, indem Sie sich an den Kundenservice wenden oder den Anweisungen in den Nachrichten folgen, die Sie erhalten haben.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wir verwenden Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Auswahl von Kommunikationsmöglichkeiten zu diesem Zweck, solange Ihr Unternehmen einen Vertrag mit uns hat und zwölf Monate nach Ablauf aller derartigen Verträge mit Agria, oder bis Sie oder Ihr Unternehmen uns mitteilen, dass Sie das Unternehmen nicht mehr vertreten.
Wir speichern Informationen über die Werbung, die Sie erhalten haben, und wie Sie auf E-Mails von uns reagiert haben zwölf Monate lang.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn wir Ihnen Dokumente per Post zusenden, nutzen wir für Druck und Versand einen Auftragsverarbeiter. Der Auftragsverarbeiter hat dann die Möglichkeit, auf die Informationen zuzugreifen, die in den Dokumenten enthalten sind.
Wenn wir Textnachrichten versenden, verwenden wir Auftragsverarbeiter, die die Mailings unter Verwendung Ihrer Telefonnummer versenden.
Für den Versand von Newslettern per E-Mail beauftragen wir einen Auftragsverarbeiter, der dies über seine E-Mail-Marketing-Software ermöglicht. Der Auftragsverarbeiter hat dann die Möglichkeit, auf Ihre Kontaktdaten zuzugreifen.
Einladung zu und Verwaltung von Kundenevents
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Einladungen an das von Ihnen vertretene Unternehmen oder das Unternehmen, dessen Kontaktperson Sie sind – „Ihr Unternehmen“ – zu senden, zu von uns organisierten physischen oder digitalen Veranstaltungen, um Ihre Anmeldung und Teilnahme zu bearbeiten und um die Veranstaltung nachzubereiten.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wir verarbeiten Ihren Namen, die Kontaktdaten, die Sie oder Ihr Unternehmen uns zur Verfügung gestellt haben (Adresse, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) und weitere Daten aus unserem Marketingverzeichnis zu Ihrem Unternehmen, um Einladungen zu Veranstaltungen an Sie und andere Personen in der gleichen Zielgruppe zu versenden.
Wenn Sie sich direkt über unsere Website für eine Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir die gleichen Daten, d.h. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir auch Informationen über alle Entscheidungen, die Sie in Bezug auf die Veranstaltung und Ihre Teilnahme treffen.
In einigen Fällen verwenden wir diese Informationen über Sie, um Sie nach der Veranstaltung zu kontaktieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns eine Rückmeldung zu der Veranstaltung zu geben, oder um anschließend Diplome und goldene Bänder versenden können. Ihre personenbezogenen Daten werden eventuell verarbeitet, damit wir wissen, wie viel Geld wir für wohltätige Zwecke spenden müssen. Etwaige Rückmeldungen werden in Statistiken zu der Veranstaltung zusammengefasst.
Wenn Sie Informationen über Lebensmittelallergien oder andere gesundheitsbezogene Informationen angeben, verarbeiten wir auch diese Daten, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Wir stützen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein sogenanntes berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist im Rahmen unserer Marketingtätigkeit erforderlich, um Ihr Unternehmen zu einer Veranstaltung einladen zu können, Ihre Anmeldung und Teilnahme zu verwalten und die Veranstaltung nachzubereiten.
Wenn Sie Informationen über Lebensmittelallergien oder andere gesundheitsbezogene Informationen angeben, verarbeiten wir auch diese Daten, auf Grundlage Ihrer Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken des Direktmarketings.
Wo Sie dem Erhalt von Marketing in Übereinstimmung mit nationalen Regelungen zu Werbung zugestimmt haben, stützen wir unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Zustimmung.
Gemäß dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb haben Sie das Recht, Direktmarketing in einem oder mehreren Kommunikationskanälen zu widersprechen. Sie können dies tun, indem Sie sich an den Kundenservice wenden oder den Anweisungen in den Nachrichten folgen, die Sie erhalten haben.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Wir speichern die Daten, die wir in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung Ihres Unternehmens und Ihrer selbst für die Teilnahme an einer Veranstaltung erheben, bis die Veranstaltung abgeschlossen ist und etwaiges Feedback eingegangen ist. Jegliches Feedback wird anonymisiert und in Form von zusammengestellten Statistiken gespeichert.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Gelegentlich beauftragen wir einen Auftragsverarbeiter, um Einladungen und Folge-Schreiben per E-Mail zu versenden und Berichte und Feedback in Online-Formularen zu verarbeiten. Der Mitarbeiter dort erhält dann die Informationen über Sie, die für die Verwaltung von Mailings und Online-Formularen erforderlich sind.
Wenn wir Ihnen Einladungen per Brief zusenden, geben wir Ihre Kontaktinformationen für den Druck und die Versendung der Sendung an einen Auftragsverarbeiter weiter.
Eventuell beauftragen wir einen Auftragsverarbeiter mit der Durchführung einer Veranstaltung. Wir geben dann diejenigen Informationen über Sie weiter, die der Auftragsverarbeiter benötigt, um die Besuchererfassung, die Auswahl des Essens usw. vornehmen zu können.
Wir beauftragen einen Auftragsverarbeiter, nach Abschluss einer Veranstaltung den Versand von Diplomen und goldenen Bändern vorzunehmen. In diesem Fall liefern wir die Informationen über Sie, die der Auftragsverarbeiter benötigt, um den Versand durchführen zu können.
Für den Versand von Newslettern per E-Mail beauftragen wir einen Auftragsverarbeiter, der dies über seine E-Mail-Marketing-Software ermöglicht. Der Auftragsverarbeiter hat dann die Möglichkeit, auf Ihre Kontaktdaten zuzugreifen.
Weiterverfolgung unseres Marketings
Beschreibung des Zwecks
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie als Bevollmächtigten eines Unternehmens, um unsere Marketing-, Beratungs- und Vertriebsaktivitäten weiterzuverfolgen, um Angebote und Kundenkommunikation kontinuierlich zu verbessern und um die Verkaufsergebnisse einzelner Berater/Versicherungsvermittler zu verfolgen.
Welche Informationen werden verarbeitet und auf welche Art?
Wenn wir die Wirkung unserer Marketingaktivitäten nachverfolgen, erstellen wir Statistiken darüber, wie viele Kunden sich aufgrund eines Mailings oder telefonischen Kontakts in der gewünschten Weise verhalten haben. Wir verarbeiten dann Ihre Kontaktdaten, welches Mailing Sie erhalten haben, die Uhrzeit und das Datum des Mailings und – im Falle von Mailings per E-Mail – ob Sie diese geöffnet und etwaige Links angeklickt haben, einschließlich der Frage, ob Sie sich von weiterem Direktmarketing abgemeldet haben.
Bei der Nachverfolgung der Vertriebsergebnisse der persönlichen Beratungs- und Verkaufsmaßnahmen unserer Berater/Versicherungsvermittler verarbeiten wir – zusätzlich zu Informationen über das von Ihnen vertretene Unternehmen – Ihren Namen, Kontaktdaten, Datum und den Zweck der Beratungs- und Verkaufsmaßnahmen.
Wenn wir eine Dokumentation zur Weiterverfolgung zusammenstellen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten und verfolgen nur Daten weiter, die mit dem Unternehmen verknüpft sind, z. B. ob neue Verträge unterzeichnet oder verlängert wurden.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Wir stützen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein sogenanntes berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unsere Marketing-, Beratungs- und Vertriebsaktivitäten weiterverfolgen können, um Angebote und Kundenkommunikation kontinuierlich zu verbessern und die Verkaufsergebnisse einzelner Berater/Versicherungsvermittler weiterverfolgen zu können.
Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken des Direktmarketings.
Wie lange werden die Daten von uns gespeichert?
Bei der Zusammenstellung der Dokumentation, die wir benötigen, um unsere Maßnahmen nachbereiten zu können, was unmittelbar nach der Maßnahme oder spätestens einen Monat nach der Maßnahme geschieht, löschen wir alle personenbezogenen Daten über Sie.
Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger
Försäkringsaktiebolaget Agria ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Externe Berater/Vermittler, mit denen wir zusammenarbeiten, haben Zugang zu ihren jeweiligen Berichten und Dokumentationen, die Informationen über Sie als Stellvertreter enthalten.
Allgemeine Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten